Tipps aus dem Sport- und Gesundheitscenter Bonn
So gelingt der Neustart im Fitnessstudio
In den ersten Wochen steht die Gewöhnung des Körpers an die neue Belastung im Vordergrund. Die Trainingseinheiten sollten anfangs nicht länger als 30 bis 45 Minuten dauern und mit einer Frequenz von zwei bis drei Mal pro Woche stattfinden. Besonders wichtig ist die korrekte Ausführung der Übungen, weshalb eine professionelle Einweisung durch qualifizierte Trainer unerlässlich ist. Sie können auch bei der Erstellung eines individuellen Trainingsplans unterstützen.
Regenerationszeit beachten
Das Training selbst beginnt idealerweise mit leichten Gewichten und einem Fokus auf die Verbesserung der Beweglichkeit sowie den Aufbau von Koordination und Gleichgewicht. Komplexe Übungen mit freien Gewichten sollten zunächst vermieden werden. Stattdessen eignen sich geführte Maschinen besser für den Einstieg, da sie mehr Stabilität bieten und das Verletzungsrisiko minimieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ausreichende Regenerationszeit zwischen den Trainingseinheiten. Der ältere Körper benötigt mehr Zeit zur Erholung, mindestens 48 Stunden sollten zwischen zwei Krafttrainingseinheiten liegen. Warnsignale wie anhaltende Gelenkschmerzen oder übermäßige Erschöpfung sind ernst zu nehmen und erfordern eine Anpassung des Trainingsplans.
Ergänzend zum Krafttraining empfiehlt sich moderates Ausdauertraining, beispielsweise auf dem Fahrradergometer oder dem Crosstrainer. Diese Kombination fördert die Herz-Kreislauf-Gesundheit und unterstützt den Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit im Alter. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr runden das Konzept für einen erfolgreichen Wiedereinstieg ab.
No Comments